Parodontitis – Behandlung in Schärding
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch bakterielle Beläge (Plaque) verursacht wird. Die Bakterien führen zu Entzündungen des Zahnfleisches, die unbehandelt auf den Kieferknochen übergehen können. Dies kann langfristig zum Abbau des Knochens führen und den Halt der Zähne beeinträchtigen – im schlimmsten Fall bis hin zum Zahnverlust.
In unserer Zahnarztpraxis in Schärding führen wir im Fachbereich Parodontologie eine gründliche Diagnostik durch und setzen moderne Verfahren ein, um Parodontalerkrankungen gezielt zu behandeln und die Zahngesundheit zu unterstützen.

Parodontale Erkrankungen im Überblick
Parodontitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im Mundraum und beginnt meist schleichend und unbemerkt. Unbehandelt führt sie nicht nur zum Zahnverlust, sondern kann auch mit schweren systemischen Erkrankungen in Verbindung stehen. Wissenschaftliche Studien haben einen deutlichen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes nachgewiesen – beide Erkrankungen können sich gegenseitig negativ beeinflussen.
Die Ursachen für Parodontitis sind vielfältig. Neben mangelnder Mundhygiene spielen auch Faktoren wie Stress, Ernährungsgewohnheiten und genetische Veranlagung eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf der Erkrankung.
Symptome frühzeitig erkennen
-
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
-
Gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch
-
Zahnfleischrückgang
-
Empfindliche Zahnhälse
-
Mundgeruch
-
Lockerung der Zähne
Ganzheitliche Parodontitis-Therapie in Schärding
Umfassende Diagnostik
- Erstellung eines Parodontal-Status Parodontale
- Grunduntersuchung (PGU-Status)
- Röntgendiagnostik zur Beurteilung des Knochenabbaus
- Bestimmung von Risikofaktoren
Individueller Behandlungsplan
- Erstellung eines individuellen Therapieplans
- Ausführliche Besprechung und Klärung all Ihrer Fragen
Professionelle Zahnreinigung
- Gründliche Entfernung von Belägen und Zahnstein
- Reinigung der Zahnfleischtaschen
- Glättung der Wurzeloberflächen
Individuell benötigte Zusatztherapie
- Photodynamische Therapie (PDT) mit Lasertechnologie
- Effektive Bekämpfung der parodontalen Bakterien
Nachsorge und Kontrolle
- Regelmäßige Nachkontrollen zur Überprüfung des Behandlungserfolges
- Ratschläge zur häuslichen Mundhygiene
- Professionelle Zahnreinigungen in individuell festgelegten Intervallen
Erhaltungstherapie und langfristige Betreuung
-
Regelmäßige Aktualisierung des Parodontalstatus
-
Professionelle Zahnreinigung in individuell festgelegten Intervallen
-
Kontrolle und Ratschläge zu Ihrer häuslichen Mundhygiene
Innovative Therapiekonzepte
In unserer Zahnarztpraxis kommen moderne Diagnoseverfahren zum Einsatz, mit denen wir den Zustand Ihres Zahnhalteapparates umfassend erfassen können. Unsere Praxis in Schärding ist auf den Bereich der Parodontologie spezialisiert und verfügt über Erfahrung auch im Umgang mit fortgeschrittenen Krankheitsverläufen.
Parodontaler Status
Photodynamische Therapie (PDT)
Regenerative Parodontalchirurgie
Ihre Ansprechpartner für Pardodontose


